unhörbar

unhörbar

* * *

ụn|hör|bar 〈a. [-′—] Adj.〉 nicht hörbar, geräuschlos, lautlos

* * *

un|hör|bar [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
nicht, kaum hörbar:
ein -es Flüstern;
etw. mit -er Stimme sagen;
u. seufzen.

* * *

un|hör|bar [auch: '- - -] <Adj.>: nicht, kaum hörbar: ein -es Flüstern; etw. mit -er Stimme sagen; das weiche, fluppende Surren der Luftmühle machte Bresgotes seltsames Schluchzen u. (Böll, Haus 202); Der Boden war bedeckt von einer Nadelschicht, die ihre Schritte u. werden ließ (Simmel, Stoff 24); u. seufzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unhörbar — geräuschlos, kaum vernehmlich, lautlos, leise, still, unmerkbar, unmerklich, verhalten; (geh.): kaum vernehmbar. * * * unhörbar:⇨lautlos unhörbarlautlos,tonlos,geräuschlos,still,unmerklich,nichtvernehmbar,klanglos …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unhörbar — un|hör|bar [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lautlos — unhörbar; geräuschlos; stumm; tonlos; still * * * laut|los [ lau̮tlo:s] <Adj.>: nicht hörbar; ohne jedes Geräusch: lautlose Stille; lautlos schleichen. Syn.: ↑ geräuschlos, kaum hörbar, ↑ leise, 1↑ …   Universal-Lexikon

  • geräuschlos — unhörbar; lautlos * * * ge|räusch|los [gə rɔy̮ʃlo:s] <Adj.>: kein Geräusch verursachend, lautlos: geräuschlos eintreten; sie öffnete geräuschlos die Tür. Syn.: ↑ leise. * * * ge|räusch|los 〈Adj.〉 1. ohne Geräusch, lautlos, still 2. 〈fig.〉… …   Universal-Lexikon

  • Lizard (Album) — Lizard Studioalbum von King Crimson Veröffentlichung 1970 Label EG Records LTD (Virgin) For …   Deutsch Wikipedia

  • The Liars — Liars Sänger Angus Andrew, 2008 in New York Gründung 2000 Genre Post Punk, Noise Rock Aktuelle Besetzung Gesang …   Deutsch Wikipedia

  • verschlucken — verschleifen * * * ver|schlu|cken [fɛɐ̯ ʃlʊkn̩]: 1. <tr.; hat hinunterschlucken; durch Schlucken in den Magen bringen: er hat aus Versehen den Kirschkern verschluckt; sie hatte zu viel Luft verschluckt und musste deshalb aufstoßen. 2. <+… …   Universal-Lexikon

  • Hören: Akustische Signale und Maßstäbe —   Die Fähigkeit Hören zu können ist für den sprachbegabten Menschen besonders wichtig. Die Hörfähigkeit ist aber älter als die menschliche Sprache und dient nicht nur der sprachlichen Kommunikation.   Durch seine Hörfähigkeit wird der Mensch… …   Universal-Lexikon

  • still — 1. geräuschlos, lautlos, ruhig; (geh.): kirchenstill; (emotional verstärkend): todstill, totenstill; (ugs. emotional verstärkend): mucksmäuschenstill; (fam. emotional): mäuschenstill; (bayr., österr. ugs.): stad. 2. a) geräuscharm, geräuschlos,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 1/f²-Rauschen — (auch „Braunes“ oder „Rotes Rauschen“ genannt) bezeichnet ein Rauschen mit einem Amplitudenverlauf umgekehrt proportional zum Quadrat der Frequenz ( 1/f²). Die Rauschleistungsdichte sinkt dabei um 6 dB je Oktave. Der Ausdruck „Rotes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”